Methodik
Der VITA - Unterricht unterscheidet sich in seinen in seinen Unterrichtsmethoden vom klassischen Frontalunterricht. Durch die ausgewogene Kombination aus aktivierender Methodik, fundierten Inhalten und Spaß, gelingt es uns Theorie und Praxis im Gleichgewicht zu halten.
Für das Erreichen unserer Ziele werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Ankommen im Unterrichtsraum (körperlich wie auch geistig)
- Aufrechterhalten der Aufmerksamkeit aller Kursteilnehmer/innen durch Bewegung, Rhythmus, Musik, Gymnastik im Unterricht
- Motivieren zur Zusammenarbeit, Hinführen zu einem Kollektivbewusstsein um gemeinsam ans Ziel zu kommen
- Einsetzen von Bildmaterial, Rollenspielen, Gruppenarbeiten, Sprechbeispielen, kleinen Requisiten u. v .m.
- Einbringen von kreativen Ideen eines jeden Kursteilnehmers
- Anwendung spezieller Methoden, um die Sprachbarriere und somit auch die Hemmungen zu überwinden
- Verstärktes Anwenden von Methoden der Sprachpraxis und des Hörverstehens
- Ständiges Verbessern und Perfektionieren der Aussprache
- Gaaaanz viel Spaß beim Lernen, um erlerntes Gut längerfristig speichern zu können
Nähe zur Sprache und Kultur
Zu unseren Zielen gehört natürlich die Kursteilnehmer für die Sprache zu begeistern. Allerdings besteht eine Sprache nicht nur aus ihrem Vokabular und ihrer Grammatik. Es gibt hier weitaus mehr zu entdecken, wie z. B. die Geschichte, die Länder, die Völker, die Kulturen, die Mentalitäten u. v. m.
Lebensnaher Unterricht
"Die Schule der Welt unterrichtet besser, als es irgendein Buch tut."Molière (1622 - 1673)

Deutschkurs:
Auf dem Markt
Bei VITA ist der Unterricht so konzipiert, dass die Schüler direkt und live die Sprache anwenden können. Uns ist es wichtig, das Vokabular und die Grammatik im praktischen Sinne mit den Schülern zu üben, damit sie das Erlernte direkt in realen Situationen anwenden können. Bewegung ist einer der wichtigsten Punkte im VITA - Konzept.
Zum Anfang der Seite
Sprachkurse | Fleischstraße 51 | Sprechstunden |
Kinderkusre | 54290 Trier | Di u. Do |
Businesskurse | 0651 /4361855 | 10 –12 Uhr |
Kulturkurse | info@vita-sprachen.de | 14 –18 Uhr |
Kalligrafiekurse | www.vita-sprachen.de | |